Im Rahmen der Aktion Bürgerbudget haben sich sehr viele Bürger unserer Heimatstadt mehr Aufenthaltsqualität durch […]
Weiterlesen![](https://www.elsterwerda.de/wp-content/uploads/2024/12/jesus-4671798_640-270x150.jpg)
Unsere Heimatstadt Elsterwerda, mit ihren rund 8.400 Einwohnern, liegt im Süden des Landes Brandenburg, in unmittelbarer Nähe zum Freistaat Sachsen.
Das Tor zum Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“
Weite Wälder, Wiesen und Weiden prägen diese Kulturlandschaft an Schwarzer Elster und Pulsnitz. Entdecken Sie bei einem Besuch die Weiten der Heidelandschaft, Pfade zu beeindruckenden Moorregionen oder das Wandern durch ausgedehnte Wälder. Das reiche Kultur- und Naturerbe macht diese Region besonders attraktiv für Erholung und naturverträglichen Tourismus, dessen Förderung eine der wichtigsten Aufgaben des Naturparks ist.
Kulturlandschaft erleben
Ein interessantes Radwegesystem gibt Ihnen die Möglichkeit unsere Stadt und die Umgebung zu entdecken. Aus dem einstigen Ackerbürgerstädtchen entstand in über 800 Jahren Stadtgeschichte ein wichtiger Industriestandort in einem gemeinsamen Mittelzentrum in Funktionsergänzung mit der Kurstadt Bad Liebenwerda.
Wirtschaft – Industrie – Handwerk
Unsere Heimatstadt bietet erfreulicher Weise alle Schulformen, welche im Land Brandenburg gegeben sind. Das ist ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen, Wirtschaftsansiedlungen und besonders für unsere Familien. In 3 Gewerbegebieten sind mehr als 90 Unternehmen angesiedelt, welche für ca. 5300 Beschäftige Existenzgrundlage sind. Mehr als 80 Vereine und Vereinigungen prägen unsere Bürgerschaft und das gesellschaftliche Leben.
Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten in Elsterwerda, wie die neu restaurierte Evangelische Stadtpfarrkirche Sankt Katharina, die Katholische Kirche in der H.-Heine Straße, das barocke Schlossareal mit seinem neu errichteten Gärtnerhaus, die Kleine Galerie „Hans Nadler“, den Erlebnis – und Miniaturenpark mit seiner historischen Bockwindmühle oder spazieren über den neu gestalteten Marktplatz, der zum Verweilen einladen möge. Zahlreiche Restaurants bieten eine gute regionale Speisenkarte und freundlich ausgestattete Gästezimmer. Das imposante Barockschloss ist heute eines der schönsten Gymnasien Deutschlands. Naturliebhaber genießen eine Wanderung oder Radtour entlang der Schwarzen Elster, der Pulsnitz, oder genießen die Ruhe im Schlosspark. Unsere Jüngsten erfreuen sich auf dem Abenteuerspielplatz des Stadtparkes unweit des Stadtzentrums.
Unseren Bürgerinnen und Bürgern, unseren Unternehmen, Vereinen und Vereinigungen möchten wir als Stadtverwaltung ein guter und kompetenter Partner sein.
Unseren Gästen sage ich ein Herzliches Willkommen in Elsterwerda
Ihre
Anja Heinrich
Bürgermeisterin der Stadt Elsterwerda seit dem 1.Februar 2018
Im Rahmen der Aktion Bürgerbudget haben sich sehr viele Bürger unserer Heimatstadt mehr Aufenthaltsqualität durch […]
WeiterlesenNeben der Betreibung der Kleinen Galerie „Hans Nadler“ bietet der Heimatverein Elsterwerda & Umg e.V. […]
Weiterlesen„Was unsere Gemeinschaft zusammenhält“ Zum dritten Mal in der Geschichte unserer Stadt, verbanden wir die […]
WeiterlesenIn Deutschland gibt es zahlreiche Seen, Flüsse und Küstengebiete, die zum Verweilen und Schwimmen einladen. […]
WeiterlesenObgleich wir uns dieser Tage mitten im Sommer der heißen Temperaturen erwehren, oder diese wohlig […]
WeiterlesenWir freuen uns, dass der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Elbe-Elster e.V. mit uns ein neues Projekt […]
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
die Stadtverwaltung bleibt ab 23.12.2024 geschlossen.
Am 02.01.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.
Wählbarkeitsbescheinigungen bzw. Bescheinigungen des Wahlrechts können am 23./27. und 30.12.2024 von 9 bis 12 Uhr bei den folgenden Mitarbeitern telefonisch beantragt werden:
• Herr Heise – 03533 65153
• Frau Voigt – 03533 65251.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr 2025!!!