Elsterwerda. Altenburg, Halberstadt und Blankenburg waren vorherige Stationen, an denen Issam Aldous sein medizinisches Können vertiefte, ehe es ihn Ende 2024 in den Landkreis Elbe-Elster zog. Auslöser hierfür war der bereits seit vielen Jahren bestehende enge Kontakt zur Schrader Beratung, die dem 40-Jährigen das Angebot unterbreitete, als Angestellter Facharzt des MVZ Visus GmbH in deren Praxen in Elsterwerda und Finsterwalde tätig zu werden.
“Abgesehen von den Schwächen des Elbe-Elster-Klinikums, sind wir medizinisch im ambulanten Sektor sehr gut augestellt. Dass wir mit Issam Aldous nun noch einen weiteren Augenarzt vorweisen können, ist für die Stadt ein echter Gewinn”, freut sich Elsterwerda Bürgermeisterin Anja Heinrich. Derart empathisch empfangen, spürt Aldous schnell, dass er hier als Mensch und Arzt willkommen ist. An Arbeit dürfte es ihm, der auf syrisch-iranische Wurzeln verweisen kann, seit acht Jahren in Deutschland lebt und heute die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, nicht fehlen. Zumal Fachärzte nach wie vor begehrt sind. “Ziel und Anspruch der Schrader Beratung”, betont Franz Schrader, Mitarbeiter der Schrader Beratung, “ist es, die zu uns gehörenden Ärzte und deren Familien langfristig an die Region zu binden.” Im Falle des Facharztes für Augenheilkunde Issam Aldous heißt das, dass er zukünftig an drei Standorten im Landkreis arbeiten, mit seiner Frau und zwei Kindern aber in Finsterwalde leben wird.
Montag, Dienstag und Mittwoch ist Aldous in der Praxis für Augenheilkunde im Kochhorstweg 37 anzutreffen. Ihm zur Seite steht von Beginn an Carmen Brückner, die wie ihr männlicher Kollege Fachärztin für Augenheilkunde ist. Die heute 58-jährige agierte viele Jahre ihres Berufslebens in Dresden sowie im Elbland Augenzentrum Radebeul. 2016 jedoch, der Großstadt überdrüssig, zog es sie nach Elsterwerda. Gemeinsam mit Aldous, der inzwischen Mitgesellschafter des MVZ Visus ist, bilden beide ein starkes Team, das den Patienten einen qualitativ hochwertigen Job verspricht.
Angesichts der Nachfrage nach Augenärzten ist der Bedarf mit beiden Medizinern allerdings noch nicht vollständig gedeckt. “Neupatienten können wir aktuell leider nicht mehr annehmen”, bedauert Carmen Brückner. Zumal Issam Aldous offiziell den Sitz von Dipl-Med. Marina Frey in Doberlug-Kirchhain übernommen hat, die in den Ruhestand wechselte. Für die Schrader Beratung erwächst daraus die Aufgabe, “mittelfristig weitere Augenärzte für die Region zu gewinnen”, gibt Franz Schrader die Richtung vor.
Zu den oben erwähnten drei Standorten, an denen Issam Aldous tätig ist, gehört neben Elsterwerda und Finsterwalde auch Bad Liebenwerda. Hier wird der Augenarzt operativ tätig sein und unter anderem Patienten mit Symptomen des Grauen Star behandeln.
