Ab Montag, den 31.03.2025, wird die Fahrbahn der Landesstraße L 593 beginnend ab der Kreuzung an der Anschlussstelle Bundesstraße B 101 bis zum Ortseingang Prieschka in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) saniert.
Weiterlesen
Ab Montag, den 31.03.2025, wird die Fahrbahn der Landesstraße L 593 beginnend ab der Kreuzung an der Anschlussstelle Bundesstraße B 101 bis zum Ortseingang Prieschka in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) saniert.
WeiterlesenDie Reform der Grundsteuer ist aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018 erforderlich geworden, welches die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärte.
WeiterlesenEine besondere Würdigung sportlicher Leistungenund des sportlichen Ehrenamtes Auch im Jahr 2025 lud Elsterwerdas Bürgermeisterin Anja Heinrich, gemeinsam mit Amtsleiterin Sabine Kauder und Franz Borowsky zur traditionellen Sportlerehrung auf den […]
WeiterlesenGehwege und Nebenanlagen werden umfassend saniert Seit vielen Jahren sind die Gehwege im Wohngebiet West eine Gefahrenstelle. Ältere, Menschen mit Gehhilfen, Rollstühle und Familien mit Kinderwagen haben den unzulänglichen Zustand […]
WeiterlesenDie Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster beabsichtigt ab dem 01. April 2025 eine Stelle im Bereich Wissenschaftskommunikation für die Umsetzung des LEADER-Projektes „Wissenspool Kulturlandschaft Elbe-Elster“ im Umfang von 30 Wochenstunden für […]
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler des Elsterschlossgymnasiums werden herzlich empfangen Mit großer Wertschätzung empfingen Bürgermeisterin Anja Heinrich und die Mitarbeiter der Elsterwerdaer Stadtverwaltung am Montagmorgen pünktlich zum Dreikönigsfest die Sternsingerinnen und Sternsinger […]
WeiterlesenIm Rahmen der Aktion Bürgerbudget haben sich sehr viele Bürger unserer Heimatstadt mehr Aufenthaltsqualität durch mehr Sitzgelegenheiten gewünscht. Dem haben Stadtparlament und Stadtverwaltung gern entsprochen und mit freundlicher Unterstützung des […]
WeiterlesenNeben der Betreibung der kleinen Galerie „Hans Nadler“ bietet der Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e. V. auch regelmäßig historische Stadtführungen durch die Innenstadt und das Gärtnerhaus im barocken Schlossensemble an. […]
Weiterlesen„Was unsere Gemeinschaft zusammenhält“ Zum dritten Mal in der Geschichte unserer Stadt, verbanden wir die Würdigung bürgerschaftlichen Engagements mit einem Bürgerempfang am Freitag, den 11. Oktober 2024 in unserer Heimatstadt […]
WeiterlesenIn Deutschland gibt es zahlreiche Seen, Flüsse und Küstengebiete, die zum Verweilen und Schwimmen einladen. Aber auch immer mehr Familien besitzen auf ihrem Grundstück einen Pool. Die Faszination für das […]
Weiterlesen