„Was unsere Gemeinschaft zusammenhält“ Zum dritten Mal in der Geschichte unserer Stadt, verbanden wir die Würdigung bürgerschaftlichen Engagements mit einem Bürgerempfang am Freitag, den 11. Oktober 2024 in unserer Heimatstadt […]
Weiterlesen
„Was unsere Gemeinschaft zusammenhält“ Zum dritten Mal in der Geschichte unserer Stadt, verbanden wir die Würdigung bürgerschaftlichen Engagements mit einem Bürgerempfang am Freitag, den 11. Oktober 2024 in unserer Heimatstadt […]
WeiterlesenAn diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegs – und Gewaltopfer. Neben der Trauer soll der Volkstrauertag aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung über den Gräbern sein.Der Volkstrauertag […]
WeiterlesenBürgermeisterin begrüßt neue Unternehmerfamilie Längst gehören das Restaurant und Hotel zum gesellschaftlichen Leben in Elsterwerda. Die gehobene asiatische Küche und eine große Gastfreundschaft zeichnen die neue Besitzerin, Frau Thi Yen […]
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,Sie sind herzlich eingeladenNach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der Volkstrauertag erneut vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge eingeführt und 1950 erstmals neben vielen regionalen Veranstaltungen mit einer […]
Weiterlesenim Gespräch mitPfarrer Otto-Fabian Voigtländer Warum feiern wir den Reformationstag?Jedes Jahr am 31. Oktober feiern wir den Reformationstag. Doch warum eigentlich? Der Reformationstag erinnert an eine bedeutende Veränderung in der […]
WeiterlesenDie Ergebnisse zur Landtagswahl können Sie auf der Internetseite Landeswahlleiter Brandenburg unter folgenden Link einsehen: Ergebnisse Landtagswahl in 37 – Elbe-Elster II
WeiterlesenIn Deutschland gibt es zahlreiche Seen, Flüsse und Küstengebiete, die zum Verweilen und Schwimmen einladen. Aber auch immer mehr Familien besitzen auf ihrem Grundstück einen Pool. Die Faszination für das […]
WeiterlesenGegenwärtige Federführung und Ansprechpartner: Marit Weber +49 (0)3533 8559060 m.weber@medis-netz.de Ronny Kuhn +49 (0)3533 60217 hl.elsterwerda@procivitate.de Der Pflegekreis der Stadt Elsterwerda, Amt Plessa, Amt Schradenland und der Gemeinde Röderland wurde […]
WeiterlesenZum 01.07.2024 ist die neue Hundehalteverordnung (HundhV) des Landes Brandenburg in Kraft getreten. Was bedeutet das konkret? Mit der neuen Kennzeichnungs- und Anzeigepflicht, müssen alle Hunde nach der achten Lebenswoche […]
Weiterlesen