„Wer entscheidet einmal für mich?“ Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e.V. lud zum Informationsforum ein Auf große Resonanz stieß der Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e.V., als er mit dessen Vorsitzender, Anja […]
Weiterlesen
„Wer entscheidet einmal für mich?“ Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e.V. lud zum Informationsforum ein Auf große Resonanz stieß der Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e.V., als er mit dessen Vorsitzender, Anja […]
WeiterlesenVom 17.-19.02.2017 besuchte erneut eine kleine Gruppe aus der Stadtverwaltung die Kolleginnen und Kollegen in der Partnerstadt Nakło nad Notecia. Anlass war das traditionelle Internationale Jugendfußballturnier, an dem nun schon […]
WeiterlesenMit der Auflösung des Kleingartenvereins „Grüne Eiche“ Kraupa e.V., fassten die bisherigen Vorstandsmitglieder im Rahmen der Liquidation den Entschluss, die restlichen Mittel des Vereinsvermögens einem gemeinnützigen Zweck, wie es nach […]
WeiterlesenAm 01.02.2017 vollendete Frau Ingrid Heidemüller ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst. Frau Heidemüller wurde im Zuge einer Funktionalreform mit der Aufgabe des Einwohnermeldewesens in der Stadtverwaltung Elsterwerda betraut und […]
WeiterlesenDer Neujahrsempfang des Gemeinsamen Mittelzentrums Elsterwerda-Bad Liebenwerda fand am 21.01.2017 im Kulturhaus Plessa statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes erwies sich als Glücksgriff. Das Kulturhaus, welches im Mittelbereich seinen Standort hat, […]
WeiterlesenDie nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Hauptausschusssitzung am 16.01.2017 gefasst wurden, werden hiermit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung (BbgKVerf) des Landes Brandenburg öffentlich bekannt gemacht. Beschluss VI/2017/002 […]
WeiterlesenAm 20. Januar fand in der Oberschule Elsterwerda der alljährliche Ausbildungstag statt, an dem sich Unternehmen der Stadt bei den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen vorstellten und verschiedenste Berufsmöglichkeiten […]
WeiterlesenAm 01.01.2017 beging die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung, Frau Ramona Glas, ihr 25. Dienstjubiläum in der Stadtverwaltung Elsterwerda. Mit dem 01.01.1992 begann ihr Arbeitsverhältnis als Sachbearbeiterin in der Hauptverwaltung in der […]
WeiterlesenAusbau der Bundesstraße 101 (zwischen Abschnitt 080 km 1,210 und Abschnitt 110 km 1,846) von Bau-km 0+604 bis 5+375 mit einem Regelquerschnitt 11,5+, zuzüglich Radweganschlüsse von Bau-km 0-015 bis 0+604 […]
WeiterlesenAm 16.12.2016 beging die Kämmerin der Stadt Elsterwerda, Frau Rica Reinel-Langner, ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Am 16.12.1991 begann sie ihren Dienst in unserer Verwaltung als Mitarbeiterin in der Finanzverwaltung. Bereits im […]
Weiterlesen