Neben der Betreibung der kleinen Galerie „Hans Nadler“ bietet der Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e. V. auch regelmäßig historische Stadtführungen durch die Innenstadt und das Gärtnerhaus im barocken Schlossensemble an. […]
Weiterlesen
Neben der Betreibung der kleinen Galerie „Hans Nadler“ bietet der Heimatverein Elsterwerda & Umgebung e. V. auch regelmäßig historische Stadtführungen durch die Innenstadt und das Gärtnerhaus im barocken Schlossensemble an. […]
WeiterlesenDie Stadt Elsterwerda hat nach fünf Jahren wieder die Schiedsstelle zu besetzen. Die Schiedsstelle der Stadt Elsterwerda besteht aus einer Schiedsperson und einem/einer Stellvertreter/in. Die Schiedspersonen werden für die Dauer […]
WeiterlesenHier: Bekanntmachung über die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
WeiterlesenDie durch Bürgermeisterin Anja Heinrich ins Leben gerufene Tradition, mit einen „Baum der Kinder“ die Adventszeit zu begrüßen, wurde wie versprochen auch in diesem Jahr fortgeführt. Alle Kindertagesstätten und Tagesmütter, […]
Weiterlesen„Was unsere Gemeinschaft zusammenhält“ Zum dritten Mal in der Geschichte unserer Stadt, verbanden wir die Würdigung bürgerschaftlichen Engagements mit einem Bürgerempfang am Freitag, den 11. Oktober 2024 in unserer Heimatstadt […]
WeiterlesenAn diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegs – und Gewaltopfer. Neben der Trauer soll der Volkstrauertag aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung über den Gräbern sein.Der Volkstrauertag […]
WeiterlesenBürgermeisterin begrüßt neue Unternehmerfamilie Längst gehören das Restaurant und Hotel zum gesellschaftlichen Leben in Elsterwerda. Die gehobene asiatische Küche und eine große Gastfreundschaft zeichnen die neue Besitzerin, Frau Thi Yen […]
WeiterlesenIm Folgenden finden Sie die Anlage der Beschlussvorlage – Fortschreibung „Versorgungskonzept Elsterwerda – Kurstadt Bad Liebenwerda 2024“ (VIII/2024/058)
WeiterlesenIm Folgenden finden Sie die Anlagen zu o.g. Informationsvorlage
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,Sie sind herzlich eingeladenNach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der Volkstrauertag erneut vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge eingeführt und 1950 erstmals neben vielen regionalen Veranstaltungen mit einer […]
Weiterlesen