Das Eisenbahn-Bundesamt startete am Montag, den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden […]
Weiterlesen
Das Eisenbahn-Bundesamt startete am Montag, den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden […]
WeiterlesenNach § 8 Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 15], S.358) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 […]
WeiterlesenDie Stadt Elsterwerda hat mit Übergabe des Prüfberichtes vom 27.02.2023 durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Elbe-Elster die Prüfung der Haushaltsjahre 2017 bis 2020 erfolgreich abgeschlossen. Entsprechend der Schlussbemerkungen empfiehlt das […]
WeiterlesenUnter dem Motto „Schauen, Staunen, Anfassen“ öffnen auch in diesem Jahr am 11/12. März die Brandenburger Töpfereien und Keramikwerkstätten ihre Türen. Die Vielfalt des Angebotes unserer regionalen Handwerksbetriebe ist schier […]
WeiterlesenDie Stadt Elsterwerda verkauft aus ihrem Fuhrpark zum sofortigen Zeitpunkt eine „Hubarbeitsbühne CTE BZED 20.2H“ technische Daten: Fahrzeugtyp: Nissan Erstzulassung: 01/2013 Zul. Gesamtmasse: 3,5 t Km-Stand: 66.800 km Betriebsstunden: 3850 […]
Weiterlesen„Weihnachtsspaziergänge und Lichterpracht“ anno 2022 im Schneekostüm Auch im Vorfeld der Adventszeit 2022 rief die Stadt Elsterwerda wieder zur Aktion „Weihnachtsspaziergänge und Lichterpracht“ auf. Viele Weihnachts-, Winter und Dekorationsbegeisterte in […]
WeiterlesenStaatssekretärin Friederike Haase übergab Zuwendungsbescheid zum Umbau des Oberstufenzentrums Elbe-Elster an Landrat Christian Jaschinski Berufsausbildung ist wichtig für die Lausitz. Ein Ziel der Strukturentwicklung Lausitz und des Lausitzprogramms 2038 ist […]
Weiterlesen