Eine besondere Würdigung sportlicher Leistungen
und des sportlichen Ehrenamtes
Auch im Jahr 2025 lud Elsterwerdas Bürgermeisterin Anja Heinrich, gemeinsam mit Amtsleiterin Sabine Kauder und Franz Borowsky zur traditionellen Sportlerehrung auf den Holzhof ein.
Mit großer Wertschätzung wurden Sportlerinnen und Sportler von den Vereinen vorgeschlagen und durch die Stadt ausgezeichnet. In sehr persönlichen Laudationen, welche die Leistungen und das Schaffen der Auszuzeichnenden eindrucksvoll präsentierten, fanden sich die Sportvereine der Stadt Elsterwerda zusammen.
Verein | ||
---|---|---|
1 | Franziska Lohse | Turn- und Sportclub Sportensemble Elsterwerda e.V. |
2 | Klaus Heidemüller | DAV Ortsgruppe Elster e.V. |
3 | Gisela Schuster | Interessengemeinschaft Wandern |
4 | Silvia Harnisch | ESV Lok Elsterwerda |
5 | Anja Schneider, Heiko Paulick, Christopher Zukunft | Elsterwerdaer SV 94 e.V. |
6 | Andreas Hönisch | Ausdauersportverein Sun-Sport-Team Elsterwerda e. V. |
7 | Andre Klisch | SV Preußen Elsterwerda e.V. |
8 | Tobias Bartsch | Elster-Hockey-Club 49 e.V. |
9 | Berndt Richter | Schützengilde Elsterwerda 1843 e.V. |
In der Stadt Elsterwerda gibt es mehr als 80 Vereine und Initiativen, davon bestehen 19 aktive Sportvereine. Allein in den Sportvereinen engagieren sich circa 1600 Menschen aktiv in unterschiedlichsten Sportarten, davon etwa 600 Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre). Zusätzlich gibt es noch eine Vielzahl von Initiativen und Sportgruppen, welche außerhalb des Vereinssports tätig sind.
„Wir können wirklich stolz darauf sein, dass so viele sportliche Erfolge und ein so hohes Maß sportlichen gesellschaftlichen Einsatzes unsere Heimatstadt prägen und repräsentieren. Wir wünschen allen weiterhin Freude, Erfüllung, Erfolg und eine gute sportliche Gemeinschaft und freuen uns mit den diesjährigen Preisträgern!“
So Anja Heinrich, Bürgermeisterin der Stadt Elsterwerda.
